![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Museum |
|||
Dillenbajonette seit 1720 |
|
|
![]() |
![]() |
Schon beim ersten Erscheinen der Arkebusiere und Musketiere auf dem Gefechtsfeld machte sich ein schwerwiegender Umstand störend bemerkbar: außer der Anfälligkeit gegen Wind und Regen war die lange Nachladezeit immer ein Moment der Wehrlosigkeit gegen Pikeniere und Reiterei. Die Schützen benötigten praktisch immer den Schutz von Pikenieren, hinter deren Linie sie sich zurückziehen konnten. |
|
|
![]() |
![]() |
Es ist unbekannt, wer als Erster auf die Idee kam, einen Dolch mit dem
Griff voran in den Lauf seines Gewehres zu stecken und sich so eine "Ersatzpike" zu schaffen. Um 1640 waren diese "Spundbajonette" z.B. in Schweden gang und gäbe. Bekannt ist auch, dass die Regimenter Prinz
Eugens vor Belgrad Spundbajonette benützten. Zu diesem Zeitpunkt waren die Spundbajonette allgemein verbreitet. |
|
|
![]() |
![]() |
Um 1700 tauchte dann das allgemein als französische Erfindung
angesehene Dillenbajonett auf. Bereits 1696 war es in Schweden als Ordonanzwaffe eingeführt. Das erste reguläre französische Dillenbajonett war das Modell Saint Remy von 1702. In kürzester Zeit wurde das Dillenbajonett von
praktisch allen Armeen übernommen. |
|
|
![]() |
![]() |
Die Dillenbajonette wurden mittlerweile fast überall durch Griffbajonette (Seitengewehre) abgelöst, doch in Form von Rohr- oder Spikebajonetten und ähnlichen Konstruktionen sind sie auch heute noch in Verbindung mit modernsten Handfeuerwaffen bei verschiedenen Armeen anzutreffen. |
![]() |
![]() |
Diese Sonderausstellung kam zustande auf Anregung unseres 2012 im Alter von 90 Jahren verstorbenen langjährigen Mitglieds Hugo Schürer, der uns die Exponate aus seiner Sammlung von über 700 Bajonetten und Kampfdolchen jeweils zu einem von ihm selbst ausgesuchten Thema zur Verfügung gestellt hatte. Seine Sammlung existiert nach einer Versteigerung bei einem Auktionshaus nur noch virtuell auf der von einem seiner Söhne eingerichteten website: http://schuerer-pku.de/HS/index.html. |
![]() |
|
[Home] [Termine] [Rundgang] [Mitarbeit] [Sonderausstellungen] [Verlag] [Noch Fragen?] [Impressum - Datenschutz] [Unbenannt4] |