![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Manfred Groß |
|||||||||||||||
Bunkerstellungen der Luftverteidigungszone West im Rheinland und |
|||||||||||||||
Eine Bestandsaufnahme |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
DIN A 4, 282 Seiten, 264 Abbildungen |
|||||||||||||||
LVZ-West |
|||||||||||||||
Inhalt Ausbau der LVZ- West im Rheinland ab März 1939 Die Batteriestellungen Geschützstände Gerätestellung Bunker Baracken und Blockhäuser Pumpen- und Wasserbunker Die Batteriebeständelager Geschützhalle Verwaltungstrakt Lagergebäude Die Munitionsdepots Munitionshallen Verwaltungsgebäude Wasserversorgung Luftschutzanlagen Die Besetzung der Stellungen im Rheinland 1939-1945 Ausbau der Batteriestellung Rodert zu einer Ausweich-Feldkommandostelle (Hauptquartier) Hitlers für den Westfeldzug Die Bauten im Sperrkreis I Die Bauten außerhalb des Sperrkreises I Splitterschutzräume im Sicherungsbereich am Effelsberger Weg Die Anlagen im Schleidtal Flak-Hochstände im Umfeld des Hauptquartiers Nutzung des Hauptquartiers vom 10. Mai bis 6. Juni 1940 Der weitere Ausbau der Anlage Felsennest 1942-1943 Die Anlagen ab 1945 Die LVZ-West vom Ende des Westfeldzugs bis September 1944 Die Nutzung der LVZ-West 1944/45 Die Zerstörung der LVZ-West seit 1945 Katalog der Batteriestellungen und Munitionsdepots Stellungen im Kreis Düren Arnoldsweiler-Düren Vlatten-Heimbach Kleinhau-Hürtgenwald Broich-Jülich Mariawald-Jülich Merscher Höhe-Jülich Stetternich-Jülich Linnich Gevenich Ost-Linnich Gevenich West-Linnich Merzenich Girbelsrath-Merzenich Merzenich-Ost Schmidt-Nideggen Wollersheim-Nideggen Niederzier Ellen-Niederzier Lich-Niederzier Oberzier-Niederzier Binsfeld-Nörvenich Dorweiler-Nörvenich Frauwüllesheim-Nörvenich Spiel-Titz Frangenheim-Vettweiß Ginnick-Vettweiß Jakobwüllesheim-Vettweiß Kelz-Vettweiß Stellungen und Munitionsdepots im Erftkreis Das Munitionsdepot bei Bergheim, M 5 Das Munitionsdepot Bliesheim, M 7 - Erftstadt Köttingen-Erftstadt Das Munitionsdepot bei Kerpen, M 6 Blatzheim-Kerpen Stellungen im Kreis Euskirchen Eschweiler-Bad Münstereifel Kirspenich-Bad Münstereifel Rodert-Bad Münstereifel Freilingen-Blankenheim Dahlemer Binz-Dahlem Euskirchen Krekel-Kall Stellungen im Kreis Euskirchen Bergheim-Mechernich Kommern-Mechernich Lorbach-Mechernich Obergartzem-Mechernich Schützendorf-Mechernich Buir-Nettersheim Holzmülheim-Nettersheim Ottenberg-Nettersheim Willenberg-Nettersheim Vogelsang-Schleiden Zülpich Juntersdorf-Zülpich Langendorf-Zülpich Schwerfen-Zülpich Ülpenich-Zülpich Stellungen im Kreis Heinsberg Holzweiler-Erkelenz Katzem-Erkelenz Klinkum-Wegberg Rath Anhoven-Wegberg Stellung in der Stadt Krefeld Latumer Bruch-Krefeld Stellungen in der Stadt Mönchengladbach Engelsholt Hardt Hochneukirch-Wanlo Stellungen und Munitionsdepots im Kreis Neuss Das Munitionsdepot Gustorf, M 4 – Grevenbroich Das Munitionsdepot Raderbroich, M 17 – Korschenbroich Neersen-Willich Munitionsdepots im Rhein-Sieg-Kreis Das Munitionsdepot Rheinbach, M 8 Quellen Herkunft der Abbildungen Topographisches Register |
|||||||||||||||
[Home] [Informationen] [Termine] [Exponate] [Rundgang] [Mitarbeit] [Sonderausstellungen] [Verlag] [Noch Fragen?] [Impressum - Datenschutz] |